Reh-Gehirn mit Ei
Es gibt Menschen, die essen kein Fleisch. Es gibt Menschen, die essen Fleisch, aber keine Innereien. Es gibt auch Menschen die essen Innereien, aber Hirn wird heute wirklich nur noch sehr selten gegessen. Zum einen liegt das daran, dass es von Schlachttieren kaum zu bekommen ist, seit der BSE-Fälle vor einigen Jahren gehört Rinderhirn zum sogenannten »Konfiskat« und muss verbrannt werden. Zum anderen gibt es aber auch eine gewisse Scheu Gehirn zu essen. Der Sitz der Gedanken, der Seele, das Rechenzentrum – so etwas essen doch nur Zombies!? Als Jäger bin ich regelmäßig damit konfrontiert, ein ganzes Tier zu verwerten. Entscheide ich mich, ein Teil nicht zu verwerten, muss ich wegschmeißen. Ich kann es nicht einfach im Supermarktregal liegenlassen, damit es jemand anderes kauft. Und deshalb habe ich auch das Hirn meines ersten Rehbocks in dieser Jagdsaison zubereitet.
Weil es mir sehr gut geschmeckt hat, habe ich noch
ein anderes Rezept ausprobiert und Gehirn paniert.
ein Rehgehirn
ein Ei
eine halbe Zwiebel (gewürfelt)
Petersilie oder Schnittlauch
Den Schädel aufsägen und das Gehirn mit einem Löffel herausnehmen und es anschließend für einige Stunden in klarem Wasser wässern (im Kühlschrank). Das Wasser abgießen, das Hirn vorsichtig abwaschen, in kleine Würfel schneiden und mit dem Ei verrühren. Die Zwiebelwürfel in etwas Öl anbraten bis sie glasig ist, Ei und Hirn dazugeben und wie ein Rührei anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit gehackter Petersilie auf einem Butterbrot anrichten.
Sehr Lecker.
so wurde Hirn immer gebraten…schmeckt sehr hervorragend…
Wie immer köstlich!
War erst vor ein paar Tagen Hirn essen… Hirn mit Ei… i like it…
Gruß & Weidmannsheil aus dem Weinviertel
Stefan
Ich mache das Hirn in einem Sud wie Forelle blau. Dann brauner Butter darüber, auch köstlich.