Bücher zu Wild und Jagd
Ich habe das enorme Glück, durch meinen Blog mit großartigen Verlagen zusammenarbeiten zu können. Drei Bücher zu den Themen Wild und Jagd habe ich mittlerweile veröffentlichen dürfen. Sie gehören zusammen und können eine logische Abfolge bilden: »Ich esse, also jage ich« erklärt, wie ich als ehemaliger Vegetarier zur Jagd gekommen bin und warum ich glaube, dass Wildfleisch Bestandteil einer guten, ehrlichen Ernährung sein kann. Wer sich davon überzeugen lässt, könnte früher oder später selbst vor der ersten eigenen Beute stehen. An dieser Stelle kommt das zweite Buch ins Spiel: »Rehwild – vom Lebewesen zum Lebensmittel« ist die Anleitung, um ein ganzes Tier Schnitt für Schnitt zu küchenfertigem Fleisch zu verarbeiten. Danach geht es an die Zubereitung und die Rezepte aus »Grimms Wildkochbuch« haben ihren Auftritt.
Bücher kaufen
Alle Bücher können hier im Shop direkt über mich bezogen werden. Jeder Bestellung liegen zwei kostenlose Wildbret-Poster bei, auf Wunsch kritzle ich auch etwas auf die erste Seite. Außerdem sind die Bücher selbstverständlich über den Buchhandel erhältlich, egal ob vor Ort oder online.

»Grimms Wildkochbuch – ehrlich, regional, saisonal«
Wildfleisch ist für mich der wichtigste Grund zu jagen – trotzdem ist Jagd mehr, als Tiere zu essen. Zu meinem Selbstverständnis als Jäger gehört auch, mich intensiv mit dem Wild und seinem Lebensraum zu beschäftigen. Ich möchte lernen, das ganze Ökosystem zu verstehen und auch die im Revier vorkommenden Kräuter, Pilze und Beeren bestimmen können. Jagen, sammeln und draußen sein ist für mich ein Lebensgefühl – für mein Wildkochbuch habe ich mir das Ziel gesetzt, es auf den Teller zu bringen! Fünfzig Rezepte sind so für mein erstes Kochbuch zusammengekommen, acht Tiere werden zubereitet: Ein Rehbock, ein junger Damhirsch, ein Feldhase, vier Enten und ein Wildschwein. Der Band soll mehr sein als ein Kochbuch: Zu jeder Art gehört ein Text – das kann eine klassische Jagdgeschichte sein, eine Sammlung von Gedanken zum Thema „Tiere essen“ oder ein Essay über den Umgang mit der Kulturlandschaft. Im Rezeptteil wird die jeweilige Beute dann vollständig verwertet. Zu jedem zarten Filet gehören zwei durchwachsene Hachsen, und zu jedem edlen Rücken ein weniger begehrter Hals. Alle Zuschnitte haben ihre Stärken und Vorzüge, es gilt sie zu erkennen und zu nutzen.
»Grimms Wildkochbuch« ist im Herbst 2020 beim Ulmer Verlag erschienen und kostet 30 €.
»Rehwild – vom Lebewesen zum Lebensmittel«
Mein Buch »Rehwild – vom Lebewesen zum Lebensmittel« ist die Anleitung um ein ganzes Reh selbst zu verarbeiten. Schnitt für Schnitt zeige ich auf 176 Seiten wie ein Tier mit vier Beinen, Fell und Augen zu sauber verpackten Steaks, Hackfleisch und Bratenstücken wird. Dazu kommen Tipps zur Fleischreifung und für welche Zubereitungsmethoden die einzelnen Teilstücke sich am besten eignen.
»Rehwild – vom Lebewesen zum Lebensmittel« ist 2018 beim Verlag Neumann-Neudamm erschienen, 2020 folgte die zweite Auflage. Das Buch kostet 19,95 €.
»Ich esse, also jage ich – wie ich vom Vegetarier zum Jäger wurde«.
Einige Jahre habe ich mich vegetarisch ernährt. Dann habe ich beschlossen, Jäger zu werden und selbst für Fleisch auf dem Tisch zu sorgen. Auch wenn dieser scheinbare Sinneswandel viele Menschen überrascht, finde ich beide Entscheidungen nach wie vor richtig. Sie sind sogar untrennbar miteinander verknüpft – es geht mir darum, Verantwortung für meine Ernährung zu übernehmen.
»Ich esse, also jage ich – wie ich vom Vegetarier zum Jäger wurde« ist 2019 beim Ullstein Verlag erschienen und kostet 16 €.
Ich habe außerdem eine Liste mit Büchern anderer Autoren zusammengestellt, die mir entweder selbst geholfen haben, oder die ich gerne empfehlen möchte.